Der Fachbereich Endoprothetik ist der chirurgischen Abteilung der Klinik Neuendettelsau zugeordnet. Die chirurgische Abteilung mit ihren 73 Betten gliedert sich, bedingt durch die Schwerpunkte der beiden leitenden Teamärzte, in eine unfallchirurgisch-orthopädische und eine allgemeinchirurgische Abteilung. Die Übergänge sind dabei fließend.
Zu einem bedeutenden Schwerpunkt haben sich die endoskopische Gelenkchirurgie aller Gelenke und der endoprothetische Bereich entwickelt. In erster Linie werden Knie-, Hüft-, Schulter-, Handgelenks- und Sprunggelenksprothesen implantiert. Die Endoprothetik ist inzwischen ein wichtiges Standbein der Abteilung.
Die Chirurgie ist mit modernster Technik ausgestattet: Eine ultrasterile Reinraum-Operationskabine trägt entscheidend zur Keimreduktion bei (99.3 Prozent Keimreduktion). Es werden alle gängigen Operationstechniken durchgeführt.
Es existieren Kooperationen mit der chirurgischen Gemeinschaftspraxis Ansbach (Dres. Kessler und Koerfgen).
Innerhalb der Klinik Neuendettelsau besteht eine sehr gute und sehr enge Zusammenarbeit mit der neuen Geriatriestation im Bereich der geriatrischen Rehabilitation. Die Rehabilitation nach der Operation wird für in Frage kommende Patienten auf der geriatrischen Station angeboten. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit der Rangauklinik in Ansbach: Im Rahmen einer sogenannten „Komplexbehandlung wird eine zweiwöchige postoperative Rehabilitation in der Rangauklinik angeboten, der sich eine einwöchige ambulante Rehabilitation in Zusammenarbeit mit dem Reha-Zentrum mediAnsbach anschließt.
Eine enge Kooperation auch personeller Art besteht mit den Spezialisten der Kliniken Hallerwiese der Diakonie Neuendettelsau in Nürnberg.
In der unfallchirurgischen Abteilung werden alle gängigen Osteosyntheseverfahren bei allen Brüchen durchgeführt.
Dr. Johannes Gusinde
Chefarzt Unfallchirurgie / Endoprothetik
Telefon: 0 98 74/ 8 53 59
Dr. Sigrid Rave
Oberärztin
Fachärztin Chirurgie