• Allgemeine Informationen
  • Medizinische Fachgebiete
    • Allgemein-/ Viszeralchirurgie
    • Endoprothetik und Unfallchirurgie
    • Innere Medizin
    • Geriatrische Frührehabilitation
    • Gynäkologie
    • Augenheilkunde
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • Diagnostik
    • Konsiliarärzte
    • Kooperationspartner
  • Ambulante Leistungen
  • Aktuelles
  • Videos aus der Klinik
  • Karriere und Bildung
  • Spenden und Ehrenamt
  • Kontakt
 
HauptseiteNavigation Element
StartseiteNavigation Element
ImpressumNavigation Element
DatenschutzNavigation Element
Suche:

Aktuelles

Besucherregelungen
Meldung vom 20.11.21 | weiterlesen

Patienten
Ärzte
Besucher
Darstellung

Geriatrie

Förderung von Seniorinnen und Senioren

Die geriatrische Station, die 20 Betten umfasst, bietet den Patienten zusätzlich zur akutmedizinischen Diagnostik und Therapie eine frühzeitig einsetzende, individuell abgestimmte Rehabilitationsbehandlung.

Zielgruppe sind ältere Menschen, die häufig an mehreren, meist chronischen Krankheiten leiden und die bei einer akuten Verschlechterung von Pflegebedürftigkeit bedroht sind.
Typische Erkrankungen sind Schlaganfall, chronische Schmerzzustände, Gangstörungen, wiederholte Stürze, verzögerte Rekonvaleszenz nach Operationen und schweren Erkrankungen, das Parkinsonsyndrom, Depressionen, Demenzabklärungen und vieles mehr.

Das Ziel der Arbeit auf der geriatrischen Station ist es, die Fähigkeit zu einer selbstständigen Lebensführung zu erhalten oder wiederherzustellen.

Alle (Pflege-) Maßnahmen sind auf Rehabilitation ausgerichtet:  So viel Hilfe wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich.

Angeboten werden:

  • Komplette Diagnostik der inneren Abteilung inkl. CT und kardiologisch-neurologischer Funktionsdiagnostik
  • Therapie neurologischer Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept
  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen
  • Gangschulung mit und ohne Hilfsmittel
  • Stabilisation und Mobilisation bei Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
  • Alltagstraining
  • Hilfsmittelversorgung
  • Logopädische Diagnostik und Therapie
  • Beratung über Versorgungsmöglichkeiten
  • Vermittlung von Kontakten zu ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen