„Die Darmkrebs-Vorsorge wird häufig unterschätzt. Es ist immer besser, frühzeitig zum Arzt zu gehen, als erst dann, wenn eine Krebserkrankung schon besteht. Für unsere Patientinnen und Patienten im Raum Ansbach bieten wir daher umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen an. “
Dr. med. Stefan Dörr, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin der Klinik Neuendettelsau
Darmkrebs ist - bei Männern und Frauen zusammengenommen - die häufigste Tumorerkrankung in Deutschland.
Allerdings gehen nur sechs Prozent der Berechtigten regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge-Untersuchung, obwohl die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.
„Die Heilungschancen bei Darmkrebs sind sehr gut, wenn er früh erkannt wird. Vorsorgeuntersuchungen sollten daher unbedingt wahrgenommen werden.“
Dr. med. Stefan Dörr, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin der Klinic Neuendettelsau
Gesetzlich versicherte Patienten ab dem 50. Lebensjahr können sich zur Krebsfrüherkennung mit einem Stuhltest einmal pro Jahr auf verstecktes Blut im Stuhl untersuchen lassen.
Ab dem 55. Lebensjahr besteht Anspruch auf eine Koloskopie ("Darmspiegelung"). Und dann weitere 10 Jahre später.
Bei erblicher Vorbelastung, wenn also in der Familie schon einmal Darmkrebs festgestellt wurde, besteht bereits ab dem 45. Lebensjahr oder im Einzelfall noch früher Anspruch auf eine endoskopische Untersuchung. Hier besteht die Empfehlung, dass die Darmspiegelung zehn Jahre vor dem Erkrankungsbeginn des sogenannten "Index-Patienten" durchgeführt werden soll.
Wer Beschwerden hat, sollte nicht bis zum nächsten Vorsorge-Termin warten, sondern gleich zum Arzt gehen. Warnzeichen, die man ernst nehmen sollte, sind beispielsweise Blut im Stuhl, andauernde Veränderungen der Stuhlgewohnheiten oder wiederholte stärkere Bauchschmerzen.
Im Rahmen der Darmkrebs-Vorsorge ist die Darmspiegelung die zuverlässigste Methode zur Diagnose. Eventuell bestehende Darmpolypen können hierbei entfernt werden (Polypektomie).
Diese Untersuchung in unserer Klinik durchführen zu lassen, ist vor allem für Risikopatienten im Raum Ansbach interessant, da diese in einem Krankenhaus besser überwacht und nachbetreut werden können.
Zur Vorsorge oder bei Verdacht auf Darmkrebs bieten wir folgende Untersuchungen an:
Dr. med. Stefan J. Dörr
Chefarzt Medizinische Klinik II,
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Telefon: 0 98 74 / 8 53 63
Wir möchten Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten.
Vereinbaren Sie deshalb Ihren persönlichen Termin:
Stefanie Bönisch
Sekretariat Gastroenterologie
Tel: 098 74-8-53 63
Fax: 098 74-8-53 66
E-Mail